Story: | sehr gut 10/10 | ||
In die Geschichte wird man durch einen Erzähler und Videosequenzen eingeführt. Dann warten vier Kapitel voller interessanten, spannenden und lustigen Stunden Spiel- und Rätselmaterial auf Adventure-Fans (meine Spielzeit: ca. 14h), die in einem sehr schönen und nicht zu erwartendem Finale der Geschichte enden. Die liebevollen Charaktere schließt man schnell ins Herz; besonders Spot, der für einige Überraschungen im Spielverlauf sorgt. Wunderbar! Kritikpunkt: Zum Spielende entsteht ein bisschen der Eindruck, dass es zwei Endsequenzen gibt und dass der Spieler den Ausgang der Geschichte entscheiden kann. Leider ist dem nicht, aber das tut dem schönen Finale nichts ab. | |||
Grafik: | sehr gut 9/10 | ||
Zusätzlich sind die Hintergründe mit animierten Elementen versehen. So brennen z.B. Kerzen, es fließt ein Wasserfall, ein Kessel brodelt, Fliegen schwirren in der Luft. Gerade das Kerzenlicht ist schön anzuschauen, da es die Figuren in einem rötlichen Farbton erhellt, welches beim Ausblasen verschwindet. Auch die Blitze gegen Spielende bewirken tolle Lichteffekte bei Figuren und Hintergründen. Richtiges Leben kommt durch die liebevoll gestalteten Charaktere im Comic-Stil ins Spiel, die sehr schön animiert sind und mit einer großartigen Mimik und Gestik begeistern. Sadwick bietet als Hauptfigur nicht nur seinen melancholisch-traurigen Gesichtsausdruck, sondern überrascht je nach Anlass z.B. mit kichernder Hand vor dem Mund oder trotzig verschränkten Armen. Es gibt kaum einen Gesichtsausdruck, den man nicht bei ihm findet. Besonderes Augenmerk verdient auch Sadwicks Raupe, die im Spielverlauf einige grafische Veränderungen durchmacht, denn Spot kann seine Form verändern. Dies ist klasse animiert, ebenso wie die Interaktionen, die zwischen Sadwick und Spot stattfinden, z.B. ein Knuddeln. Die Grafik ist ein echter Augenschmaus für Liebhaber von aufwendig gezeichneten Figuren und Hintergründen im Comic-Stil!
| |||
Sound: | sehr gut 10/10 | ||
Kritikpunkt: Mit den Mindestsystemanforderungen ist es im Intro zu erheblichen Soundfehlern gekommen, so dass das Spiel auf einem PC mit besserer Hardware gespielt werden musste. | |||
Atmosphäre: | sehr gut 10/10 | ||
Im Verpackungsinhalt befinden sich auch drei unterschiedlich farbige 12-seitige Runenwürfel. Diese kommen beim Droggelspiel zum Einsatz und dienen beim Start des Adventures als weiterer Kopierschutz. Ein ungewöhnlicher Einstieg ins Spiel, der uns an die tolle Zeit mit Monkey Island I & II erinnert ;-) Leider kann es mit der Zeit doch etwas nervig werden, bei jedem Spielstart die gesuchten Runensymbole auf den Würfeln zu suchen, v.a. nach einem Spielabsturz und weil sie sich sehr ähneln. Aber man kann das Spiel in einer Pause ja auch weiterlaufen lassen. | |||
Rätsel: | sehr gut 9/10 | ||
Der Rätselverlauf ist prinzipiell linear - etwas falsch machen und sich in eine Sackgasse manövrieren kann man daher nicht. Es gibt aber auch einige Rätsel, die nicht zwingend in der angedachten Reihenfolge zu bearbeiten sind. Auf ihre Lösung kann man durch Probieren kommen, ohne die nötigen Hintergrundinformationen aus den Dialogen zu haben, z.B. die Asgil-Figur und das Rätsel der Steinbrüder - die Lösungen erscheinen an dieser Stelle dann vielleicht aber auch etwas unlogisch.
Kritikpunkte: Wenn man das Erscheinen des Spot-Menüs übersieht, wird Spots erste Verwandlung womöglich nicht als solche wahrgenommen. Dadurch setzt man Spots Form möglicherweise nicht explizit zur Rätsellösung ein und kommt an einem bestimmten Punkt nicht weiter. Das 8-Damen- sowie das Planeten-Rätsel sind ungewöhnlich schwer im Vergleich zum Rest des Spiels - eben echte Kopfnüsse. Der Einstieg in Kapitel drei kann ziemlich schwer sein, da die Auswirkung der Hebelbedienung nicht sofort ersichtlich ist. Die Lösung des Streckbank-Rätsels war für mich unlogisch, weil ich eine eigentlich vorher notwendige Aktion aufgrund eines Bugs auslassen konnte. Das Hörrohr in Kapitel vier verschwindet nach einer bestimmten Aktion aus dem Blickfeld des Spielers, so dass man leicht dessen Existenz vergisst und Probleme bei der Rätsellösung hat. | |||
Gameplay/Steuerung: | gut 8/10 | ||
Das Spiel bietet vier verschiedene interaktive Menüs, die das Spiel beleben: Über die gedrückte linke Maustaste kann zur Interaktion mit Gegenständen oder Figuren ein Interaktionsmenü aufgerufen werden. Dies wird optisch als eine Art Riss in die Spielwelt an der angeklickten Stelle dargestellt, hübsch anzusehen. Hiermit stehen nun drei Interaktionsmöglichkeiten zur Auswahl: ein Auge zum Betrachten, ein Mund zum Sprechen/Essen/Kommentieren sowie eine Hand zum Aufnehmen/Manipulieren. Das Adventure bietet die Möglichkeit, alle drei Aktionen mit jedem vorhandenen Objekt durchzuführen - und Sadwick gibt dabei wundervolle Kommentare ab! Monkey Island 3 hat mit der Piratenmünze wohl als Vorbild gedient - mit Erfolg.
Beim Sprechen mit den Figuren in der Spielwelt blendet sich am unteren Bildschirmrand das Dialogmenü in Form einer Papierrolle ein. Können nicht alle Gesprächsoptionen gleichzeitig angezeigt werden, erscheinen zwei Pfeile zum Scrollen. Die Dialoge lassen sich bequem per linker und rechter Maustaste abbrechen. Ein Highlight von "The Whispered World" sind sicherlich die Interaktionen mit Spot, der seine Körperform verändern kann. Diese sind über das Spot-Menü an der rechten oberen Bildschirmecke auswählbar. Sadwicks Haustier ist ohnehin an vielen Stellen des Spiels einsetzbar, um Rätsel zu lösen, die Sadwick nicht selbst oder allein bewältigen kann. Jedoch reicht schnell das bloße Benutzen Spots mit der Umgebung nicht mehr aus. Es gilt, die richtige Spot-Verwandlung auszuwählen und dann erwarten den Spieler jede Menge Überraschungen und Spaß! Das Spiel bietet auch einige hilfreiche Tastaturkürzel an, z.B. die Leertaste zum Anzeigen aller interaktiven Objekte (Hotspots) und ein Quicksave. Die Hotspot-Anzeige ist hierbei äußerst hilfreich, da es sehr viele Gegenstände zu entdecken gibt. Ohne die Anzeige sind manche Gegenstände leicht zu übersehen, da sie aufgrund der tollen Zeichnungen manchmal etwas zu gut in die Hintergründe integriert wurden ;-) Kritikpunkte:
| |||
Fazit: | |||
"The Whispered World" ist ein großartiges Fantasy-Adventure im Comic-Stil, das aufgrund seiner originellen Rätsel und tollen Story zum Durchspielen ohne tagelange Pausen animiert. Die hochwertige Grafik und ein professioneller Sound machen das Spielerlebnis zu einem echten Genuss. Die genannten Kritikpunkte am Spiel schmälern das Spielvergnügen nicht merklich. An dieser Stelle sei jedoch auch gesagt, dass die melancholische Art des Spiels nicht jedermanns Sache sein könnte. Ebenso sei darauf hingewiesen, dass Sadwicks Abenteuer kein wirkliches Kinderspiel ist, was USK6, der Comic-Stil und ein Clown als Protagonist suggerieren könnten. | |||
Bewertung: | |||
Positive Aspekte: toller Humor trotz Melancholie, zauberhafte Grafik, originelle Rätsel, ausgezeichnete Story und Charaktere, Spot! | |||
| Systemanforderungen: Windows XP (SP2)/Vista-32bit Prozessor: 2,0 GHz Speicher: 1GB RAM Direct X kompatible Grafikkarte mit 256 MB RAM Soundkarte | ||
Homepage: | |||
Publisher: | |||
Hersteller: | |||
geschrieben am 22.09.2009 von Jana Gläßer. |
Weitere Links zum Spiel The Whispered World:
The Whispered World Newsarchiv
The Whispered World Lösung The Whispered World
The Whispered World Screenshots
Dieser Artikel wurde bereits 55405 mal angesehen.
Kommentar zu Test und Bewertung: The Whispered World
Kommentar von _Timi am 23.09.2009; 15:47:02 Uhr
Hab das Spiel jetzt auch durch und stimme dem Test zu. Feines AdventureKommentar zu Test und Bewertung: The Whispered World
Kommentar von _Dino am 26.09.2009; 11:47:08 Uhr
das Spiel ist soooo was von langweilig. Die Dialoge? Nicht mal meine 9 jährige Tochter kann man damit begeistern.Wird in Ebay verkauft jetzt. Soll sich jmd. anderes damit ablangweilen.
Kommentar zu Test und Bewertung: The Whispered World
Kommentar von _Tom G. am 29.09.2009; 21:04:44 Uhr
Dino, kanns sein das du sonst kein Adventurezocker bist?Denn das Spiel ist KLASSE!
Kommentar zu Test und Bewertung: The Whispered World
Kommentar von _Kevin J. aus Z. am 19.11.2009; 12:10:14 Uhr
Hallo Frau Gläßer & Team,bitte denken Sie bei Ihren Test&Bewertung-Artikeln immer daran, daß der Begriff 'Kritik' grundsätzlich ersteinmal dem Begriff 'Wertung' gleichgestellt ist und _nicht_ nur negative Aspekte beinhaltet.
Kritik kann positiv und/oder negativ sein. In dem Sinne beinhalten Ihre "Kritikpunkte" lediglich die negativen Wertungen, aber eigentlich ist ihre gesamte Bewertung eine Kritik, die aus positiven und negativen Teilen besteht.
Bitte reflektieren Sie daher ihre Kritikpunkte stets mit 'positiv' bzw. 'negativ', 'gut'/'schlecht', 'toll'/'mies', usw.
Zum Spiel selber kann ich nur sagen, daß meine Familie und ich es zwar als melancholisch empfinden, aber auch sehr viel Spaß und Freude hatten. Insgesamt hätte die Spieldauer noch einen Tick länger sein können, die Graphik und der Klang sind wirklich sehr schön.
freundliche Grüße
Kevin & Familie
Kommentar zu Test und Bewertung: The Whispered World
Kommentar von _Bart am 23.09.2009; 10:01:13 Uhr
Super der Test. Da habt ihr ja eine gute Verstärkung ins Team bekommen. Herzlichen Glückwunsch.